Project Description
Hufgeschwür und Hufabszess
Anzeichen Hufgeschwür und Hufabszess
Plötzlich auftretende, meist sehr starke Lahmheit, Erwärmung des Hufes, Pulsation möglich, Fistelgänge in der weißen Linie oder auch schwarze Stellen, die übel riechen.
Diagnose:
Lokalisation des betroffenen Bereiches mit der Hufuntersuchungszange, absuchen des Hufes nach Fistelgängen. Thermographie, gelegentlich Röntgen mit Kontrastmittel in den Kanälen.
Lokalisation des betroffenen Bereiches mit der Hufuntersuchungszange, absuchen des Hufes nach Fistelgängen. Thermographie, gelegentlich Röntgen mit Kontrastmittel in den Kanälen.
Behandlung Hufabszess
Im wesentlichen muss dafür gesorgt werden, dass die infektiöse Flüssigkeit ablaufen kann, kleine Öffnungen können schon ausreichen. Durch das Öffnen kann Luft in die betroffenen Bereiche eindringen, was den Bakterien zusetzt. Zusätzlich wird gegen die Infektion eine Polividon-Jod-Behandlung empfohlen.
Konnte sich ein eitriger Abszess unter der Hufsohle massiv ausbreiten, so ist gelegentlich auch ein Freilegen der betroffenen Bereiche erforderlich.
Minimalinvasive Eingriffe sind angeraten!